Die Gesellschaft
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Tonhalle Düsseldorf wurde 1966 von Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik als gemeinnütziger Verein gegründet.
Den Mitgliedern unserer Gesellschaft ist es ein Anliegen, das Musikleben in der Tonhalle zu fördern. Das Konzertprogramm und das Ambiente des direkt am Rhein gelegenen, architektonisch reizvollen Kuppelsaals haben die Tonhalle zu einem Anziehungspunkt weit über Düsseldorf hinaus werden lassen.
Der Freundeskreis übernimmt Patenschaften für außergewöhnliche Veranstaltungen und unterstützt neben besonderen Konzerten der Düsseldorfer Symphoniker auch Engagements herausragender Solisten und Dirigenten. Ihre Mitgliedschaft hilft aber nicht nur bei der Programmgestaltung und der Realisierung künstlerischer Höhepunkte, sondern auch bei der Nachwuchsförderung und der Gewinnung junger Zuhörer.
Die Tonhalle Düsseldorf und die Düsseldorfer Symphoniker in ihrer Arbeit zu unterstützen, ist eine gewinnbringende Aufgabe für jeden, sei er Einzelmitglied oder Firmenmitglied, der sich unserer Stadt verpflichtet fühlt.
Helfen Sie mit und leisten auch Sie einen Beitrag für unsere Tonhalle. Es ist zugleich ein Beitrag für unsere Landeshauptstadt Düsseldorf. Es soll Ihnen Freude machen, auf Ihre Tonhalle in unserer Stadt stolz zu sein. Werden Sie selbst zu einer tragenden Säule der Tonhalle.
Willkommen im Freundeskreis!
Bankverbindung
IBAN: DE39 3005 0110 0010 1321 32
BIC: DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf
Vorstand und Kuratorium
Vorstand (gleichzeitig Mitglieder des Kuratoriums)
- Prof. Dr. Jochen Lüdicke | Vorsitzender
- Michael Becker
- Karin-Brigitte Göbel | Schatzmeisterin
- Michael Haubrich
- Dr. Jochen Messemer
- Carola Gräfin von Schmettow
Kuratorium
- Werner Borgers
- Dr. Dr. h.c. Paul-Otto Faßbender
- Burkhard Glashoff
- Dr. Michael Hüchtebrock
- Peter Jung
- Dr. Stephan Keller
- Andreas Kleffel
- Miriam Koch
- Hans-Georg Lohe
- Manfred Neuenhaus
- Heidi Schädlich